Elektronische oder
Drossel-Vorschaltgeraete? Back   Go Top

Entladungslampen (HMI, CID, NEON) haben, anders als Gluehlampen, kein Wendel mit einem definierten Widerstand (Leistung). Wuerde die Leistungsaufnahme aus dem Netz nicht begrenzt, wuerde die Entladungslampe unendlich viel Strom ziehen (Kurzschluss). Die Strombegrenzung erfolgt mit dem sogenannten "Ballast", einem Vorschaltgeraet. Das Vorschaltgeraet stellt der Lampe genau die Leistung bereit, die sie braucht. Diese Stromflussbegrenzung erreicht man induktiv durch Spulen (Drosselvorschalter) oder durch Leistungselektronik (elektronischer Vorschalter). Ein weiterer Unterschied zur Halogenlampe ist der, dass der HMI-Brenner eine pulsierende Lichtquelle ist. Waehrend das Gluehwendel eines Kunstlicht-Scheinwerfers zu traege ist, um die Frequenz des Wechselstromes (50 Hz) darzustellen, gibt die HMI-Lampe 50 kurze Lichtblitze pro Sekunde ab. Dieses Flickern kann allerdings vom Auge kaum wahrgenommen werden. Drosselvorschalter arbeiten immer mit Netzfrequenz (50/60 Hz). Dagegen arbeiten Elektronische Vorschaltgeraete mit einer (internen) sehr viel hoeheren Frequenz, so dass bei einer Schalterstellung "flickerfree" ueberhaupt keine Lichtblitze mehr wargenommen werden koennen. Sie sind ausserdem um 40% dimmbar, haben ab 4kW einen geringeren Anschlusswert und sind fuer verschiedene Eingangsspannungen (190 - 250 V) und Frequenzen (50 und 60 Hz) geeignet (bis 575 watt auch 110 V). da keine Kupferdraht-Drosseln mehr verwendet wedren, sind die flickerfreien Vorschlalter auch angenehm klein und leicht.

Watt: Leistung, auch kVA. Bei ohmschen Verbrauchern entspricht die Leistung dem Produkt aus Spannung V und Strom A. Anders bei induktiven Lasten (HMI-Lampen, Motoren): Das Netz muss nicht nur die Lampenleistung, sondern die "Scheinleistung" bereitstellen. Diese besteht aus der Lampenleistung, der Verlustleistung (z.B. Waerme imk Vorschalter etc., ausgedrueckt durch den Wirkungsgrad nue) und der Blindleistung, die zwischen Netz und Vorschalter pendelt (ausgedrueckt durch den Leistungsfaktor cos phi). Der Faktor beruecksichtigt die Phasenverschiebung von Strom und Spannung und gibt an, auf wieviel die Leistung gegenueber der bei Phasengleichheit absinkt. Elektronische HMI Vorschalter ab 4 kW haben cos phi = 1 (und somit einen niedrigeren Anschlusswert als Drosselvorschalter):


Drossel HMI elek.
Leistung Cos I eff Gew ca Cos I eff Gew ca
200W 0,8 1,26A 4kg 0,9 1,2A 2kg
575W 0,55 5,2A 10,5kg 0,91 3,5A 7kg
1200W 0,65 10,4A 20kg 0,94 7A 7kg
2500W 0,78 15A 28kg 0,96 14A 19kg
4000W 0,99 21A 44kg 0,9 24A 19kg
6000W 0,99 31A 60kg 0,02 37A 29kg
12000W 0,99 61A 114kg 0,8 73A 54kg

 

  Wir machen die Nacht zum Tag!