Titel  Schwarz wie die Nacht

EingangNach einer extrem gescheiterten Schulparty wurde das Team neu gestaltet und neue Konzepte entwickelt. Es wurde mehr auf ausgereifte Technik hingearbeitet, so daß nicht wieder irgendwann während der Party ein Strobo herunterfällt oder ganz einfach durchbrennt (wie auch die Boxen). Sicherheit wurde sehr groß geschrieben, denn zertrümmerte Toilletten sind kein Spaß.

Die erste große Party wurde realisiert am 10.7.1992. Alles wurde schwarz verkleidet. Der Eingang nach dem Motto gestaltet (hier im Bild ist noch das Titelschild verhangen, daß erst kurz vor Einlaß dem Publikum gezeigt wurde).

TanzflaecheJeder Winkel im Foyer der Schule wurde Schwarz verkleidet. Es gab keine Stelle (bis auf dem Boden), die frei blieb.
Jedes Mitglied der Partygruppe erhielt ein Schwarzes handbemaltes T-Shirt in seiner Größe mit einem weißen Schriftzug: "Schwarz wie die Nacht"
Für den DJ und LJ wurde aus Podesten und Holzlatten ein richtiges DJ-Haus gebaut. Das Bild zeigt die Tanzfläche noch während des Aufbaus.
Obwohl die Lichtanlage nicht gerade modern war, so konnte es die Gäste trotzdem in Stimmung bringen. Viele Teile aus privatem Besitz verhalfen dieser Veranstaltung zu ihrem Erfolg.
DeckeFür das Publikum nicht sichtbar waren die Kabelstränge der einzelnen Lampen und Effekte. Auch wenn es nach einem planlosen WirrWarr aussieht, so wurden die Geräte doch sorgfältigst befestigt an für sie vorgesehene Stellen. Auch die Kabel wurden exakt nach einem Plan verlegt.
DJ KabelsalatAber durch diese exakte Arbeit blieben dann diveres Verlängerungen im DJ liegen (die Überlängen halt).
Dort herrschte mehr oder minder eh das Chaos, weil es auch der einzige Ort war, der während der Party den Blicken des Publikums verwehrt blieb.
Viel selbstgebaute Technik wurde auf dieser Party angewandt:
Lichtsteuerungen, Multicorekabel, Trafosysteme, Verstärker, Plattenspieler, etc...
Der Erfolg von über 400 Leuten ermutigte uns, mit diesen Schulpartys weiterzumachen...

zurück zur Übersicht


  to Markus ##1st: 02. Mai 1997 ##Last: 13. März 1999